MFE über WLAN
Ich hatte mich ein bisschen geärgert, daß die Google-Contact-Synchronisation über MFE immer die Mobilfunkverbindung benutze. Aber eine mail an das in diesem Fall sehr freundliche Nokia Care Centre schuf mir Abhilfe - Kurz: ich hatte zwar mein Büro-LAN, nicht aber mein Home-LAN als Zugangspunkt fürs Internet hinterlegt. Nokia schreibt folgende Lösung:
"Bezüglich Ihrer Anfrage möchte ich Ihnen mitteilen, dass Sie innerhalb des Mail for Exchange Clients auf Ihrem E72 folgende Einstellungen vornehmen können.
Innerhalb des Clients können Sie über den folgenden Weg die Hauptgruppe Internet als Zugangspunkt hinterlegen sodass der Mail for Exchange Client bei der Anbindung in der Reihenfolge wie es unter Internet eingestellt ist die Verbindung herstellt.
Setzen Sie daher in diesem Falle Ihre WLAN Netze über den folgenden Weg auf die obersten Prioritäten um primär diese Zugangspunkte in Verwendung zu haben.
Menü - Systemsteuerung - Einstellungen - Verbindung - Ziele - Internet - Hinterlegen Sie jetzt den gewünschten WLAN Zugangspunkt - Optionen - Ordnen - Priorität ändern - Wählen Sie jetzt den obersten Zugangspunkt aus und bestätigen diesen mit der Navigationstaste."
Für unterwegs heißt das natürlich, daß man zufällig gefundene freie WLANs nicht für die Datensynchronisation auswählen kann - anders als bei anderen Programmen, die abfragen, wo der Zugang (WLAN oder Telefonanbieter) erfolgen soll.
"Bezüglich Ihrer Anfrage möchte ich Ihnen mitteilen, dass Sie innerhalb des Mail for Exchange Clients auf Ihrem E72 folgende Einstellungen vornehmen können.
Innerhalb des Clients können Sie über den folgenden Weg die Hauptgruppe Internet als Zugangspunkt hinterlegen sodass der Mail for Exchange Client bei der Anbindung in der Reihenfolge wie es unter Internet eingestellt ist die Verbindung herstellt.
Setzen Sie daher in diesem Falle Ihre WLAN Netze über den folgenden Weg auf die obersten Prioritäten um primär diese Zugangspunkte in Verwendung zu haben.
Menü - Systemsteuerung - Einstellungen - Verbindung - Ziele - Internet - Hinterlegen Sie jetzt den gewünschten WLAN Zugangspunkt - Optionen - Ordnen - Priorität ändern - Wählen Sie jetzt den obersten Zugangspunkt aus und bestätigen diesen mit der Navigationstaste."
Für unterwegs heißt das natürlich, daß man zufällig gefundene freie WLANs nicht für die Datensynchronisation auswählen kann - anders als bei anderen Programmen, die abfragen, wo der Zugang (WLAN oder Telefonanbieter) erfolgen soll.
Fabio9 - 4. Feb, 21:22
Jürg Gotsch (Gast) - 31. Jul, 13:25
Anzahl maximale Kontakte?
Hello
ich habe e72 und ein Exchange gemietet, Lokal auf dem PC Outlook.
Synchronisation für Agenda, Mail, Aufgaben und Kontakte automatisch eingestellt.
Seit neuestem werden die Kontakte nicht mehr synchronisiert (rest schon)
Hast du eine idee woran das liegt?
Wieviele maximale Kontakte kann das e72 handeln
ich habe e72 und ein Exchange gemietet, Lokal auf dem PC Outlook.
Synchronisation für Agenda, Mail, Aufgaben und Kontakte automatisch eingestellt.
Seit neuestem werden die Kontakte nicht mehr synchronisiert (rest schon)
Hast du eine idee woran das liegt?
Wieviele maximale Kontakte kann das e72 handeln
Fabio9 - 20. Aug, 11:12
Keine wirkliche Antwort
Hallo,
ich fürchte, ich kann Dir keine wirkliche Antwort geben - und meine verspätete Antwort liegt am Urlaub, sorry.
Also, ich betreibe meine E72-Synchronisation sowohl mit Blick auf Kalender als auch Adressen über Google:
- Kalender wird mit googasync synchronisert = sehr zuverlässig, und vor allem (was ich brauche) werden mehrere Kalender synchronisert (da ich auf dem PC Thunderbird-Lightning verwende und berufliche wie private Termine in verschiedenen Kalendern trennt voneinander halte, diese aber parallel anzeige;
- Adressen wird mit der MFE (Exchange)-Funktion des E72 mit Google (und von dort aus mit meinen lokalen PCs) synchronisiert - ich habe also keinen eigenen Exchange-Server.
Mit Blick auf die Adressen habe ich aber folgende Erfahrung gemacht: Wenn ich "nur" die Adressen synchronisieren lassen (kann man ja auf dem E72 einstellen), bricht diese ab, sobald das E72 nach 30+x Sekunden den Bildschirm abschaltet. - Das passiert aber nicht, wenn ich neben den Adressen auch die mails meines Google-Kontos über MFE synchronisiere: dann wird alles vollständig abgeglichen. - Könnte ein ähnliches Problem bei Dir vorliegen?
Grüße,
Fabio.
ich fürchte, ich kann Dir keine wirkliche Antwort geben - und meine verspätete Antwort liegt am Urlaub, sorry.
Also, ich betreibe meine E72-Synchronisation sowohl mit Blick auf Kalender als auch Adressen über Google:
- Kalender wird mit googasync synchronisert = sehr zuverlässig, und vor allem (was ich brauche) werden mehrere Kalender synchronisert (da ich auf dem PC Thunderbird-Lightning verwende und berufliche wie private Termine in verschiedenen Kalendern trennt voneinander halte, diese aber parallel anzeige;
- Adressen wird mit der MFE (Exchange)-Funktion des E72 mit Google (und von dort aus mit meinen lokalen PCs) synchronisiert - ich habe also keinen eigenen Exchange-Server.
Mit Blick auf die Adressen habe ich aber folgende Erfahrung gemacht: Wenn ich "nur" die Adressen synchronisieren lassen (kann man ja auf dem E72 einstellen), bricht diese ab, sobald das E72 nach 30+x Sekunden den Bildschirm abschaltet. - Das passiert aber nicht, wenn ich neben den Adressen auch die mails meines Google-Kontos über MFE synchronisiere: dann wird alles vollständig abgeglichen. - Könnte ein ähnliches Problem bei Dir vorliegen?
Grüße,
Fabio.
Ich bin's selber
Mehr oder weniger radikal war letztlich die Lösung: Mit +#7370# alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen und alles neu einrichten - alle Programm usw. - Gut ist: Ich kann nochmal Handy-Calendar für den Testzeitraum ausprobieren; schlecht ist: ist ganz schön viel Arbeit. Das Problem ist nämlich, daß der Fehler in der Datensicherung mitgesichert wurde. Ich habe nämlich und latürnich eine vorher Datensicherung (über OVI-Suite) angelegt und diese dann zurückgespielt - und da war der Fehler halt wieder da.
Na gut. Jetzt spiele ich eben wieder Programme auf. Ist lästig, aber kein großer Verlust. - Die Kontakte-Synchronisation mit Google und MFE über WLAN klappt jetzt hervorragend.