Sync

Donnerstag, 4. Februar 2010

MFE über WLAN

Ich hatte mich ein bisschen geärgert, daß die Google-Contact-Synchronisation über MFE immer die Mobilfunkverbindung benutze. Aber eine mail an das in diesem Fall sehr freundliche Nokia Care Centre schuf mir Abhilfe - Kurz: ich hatte zwar mein Büro-LAN, nicht aber mein Home-LAN als Zugangspunkt fürs Internet hinterlegt. Nokia schreibt folgende Lösung:

"Bezüglich Ihrer Anfrage möchte ich Ihnen mitteilen, dass Sie innerhalb des Mail for Exchange Clients auf Ihrem E72 folgende Einstellungen vornehmen können.
Innerhalb des Clients können Sie über den folgenden Weg die Hauptgruppe Internet als Zugangspunkt hinterlegen sodass der Mail for Exchange Client bei der Anbindung in der Reihenfolge wie es unter Internet eingestellt ist die Verbindung herstellt.
Setzen Sie daher in diesem Falle Ihre WLAN Netze über den folgenden Weg auf die obersten Prioritäten um primär diese Zugangspunkte in Verwendung zu haben.
Menü - Systemsteuerung - Einstellungen - Verbindung - Ziele - Internet - Hinterlegen Sie jetzt den gewünschten WLAN Zugangspunkt - Optionen - Ordnen - Priorität ändern - Wählen Sie jetzt den obersten Zugangspunkt aus und bestätigen diesen mit der Navigationstaste."

Für unterwegs heißt das natürlich, daß man zufällig gefundene freie WLANs nicht für die Datensynchronisation auswählen kann - anders als bei anderen Programmen, die abfragen, wo der Zugang (WLAN oder Telefonanbieter) erfolgen soll.

Sonntag, 31. Januar 2010

SyncML

Verschiedene Anleitungen im Web zeigen, wie man über SyncML die Kontakte mit den Kontakten bei Google synchronisiert (z.B. hier bei Google selbst).

Ich will nicht ständig über meinen Telefonanbieter gehen (ich habe keine Mobil-Flatrate) und synce eigentlich nur, wenn ich WLAN habe. Leider ist es bei dem im e72 eingebauten Mail For Exchange (im e-mail-Bereich) nicht möglich, WLAN als Zugangspunkt anzugeben, sondern mein e72 versucht dann immer, über meinen Mobilfunkanbieter zu verbinden.

Also, da bin ich ein wenig enttäuscht...

POP3

Also, der Abruf meiner mail-Konten über POP3 klappt hervorragend. Da ich dieses auch bei WLAN-Verfügbarkeit mache, kostet es mich keine weitere Kosten.

Was mich irritiert ist, daß gelöschte mails auf dem e72 auch auf dem Server gelöscht werden. Klar, das ist die Standard-Einstellung bei POP3, aber ich kann ja sowohl bei Thunderbird wie auch bei Outlook einstellen, daß die mails auf dem Server nur nach x Tagen oder überhaupt nicht oder bei anderen Bedingungen gelöscht werden. Der POP3-client auf dem e72 ist in diesem Sinne nicht konfigurierbar. Für mich ist das ein Problem, weil ich manchmal mails auf dem Handy löschen will, weil es mir ausreicht, sie dort gelesen zu haben, aber auf dem Server behalten will, um sie später auf den Desktop herunterladen zu können.

Ich habe mich damit an Nokia gewandt. Zuerst hieß es, dieses feature stehe nur bei IMAP, nicht aber bei POP3 zur Verfügung. Als ich wie oben mit dem POP3-Abruf von Thunderbird und Outlook argumentierte, hieß es:

"Bei der Nutzung eines POP3 Email Kontos werden gelöschte Emails auf dem Telefon als auch auf dem Server gelöscht. Gerne habe ich den Inhalt Ihrer Mitteilung als Feedback zu Protokoll genommen und in unser Qualitätsmanagement zur Kenntnisnahme und Auswertung einfließen lassen. Ich bitte jedoch um Ihr Verständnis, dass sich eine weitere Vorgehensweise meinem Einflussbereich sowie meinem Kenntnisstand entzieht."

Tja, gut, wenn es verbessert wird, aber eigentlich sollte dieses doch feature doch schnell implementiert werden...

...denke ich...

Montag, 25. Januar 2010

Sync mit Google: Googasync

Vor dem Kauf des e72 habe ich lange überlegt, wie ich meine Kalender vom Thunderbird Lightning zuhause und vom Laptop aufs Handy kriege. - Problem: Ich führe mehrere Kalender (Beruf - Privat - Ferien), um einigermaßen eine Übersicht zu behalten. Im Thunderbird Lightning werden die ja alle in einer Kalenderansicht angzeigt - toll. Um Laptop, Büro und Home ordentlich zu synchronisieren, habe ich -es gab nichts anderes- seit einem Jahr Google verwendet - und jetzt war die Frage: Wie kriege ich die Kalenderdaten ungemischt aufs Handy? Eigentlich war das auch der Grund, weshalb ich mir ein ordentliches Business-Handy zulegen wollte...

Ich habe mich für Googasync entschieden - und muß sagen, ich bin nicht enttäuscht! Also habe ich nach der Probezeit von 14 Tagen das Programm gekauft. 25,- €, nicht billig, aber o.k., dafür daß es (hoffentlich) eine lebenslange Lizenz ist. - Als Alternative gibt es auch noch Goosync, aber da bezahlt man a) jährlich einen Betrag, b) ist der Goosync-Server zwischengeschaltet.

Wie funktioniert es nun mit mehreren Kalendern? Im e72 werden die Kalendereinträge von Google aus allen Kalendern in einem Kalender dargestellt. Aber sie erhalten zur Unterscheidung einen Eintrag vornweg, der den Kalender benennt, also z.B.:
  • [D] Büro
  • [F] Fasching
Wenn ich nun im Handy ganz normal mit dem Betreffeintrag einen Kalendereintrag tätige, wird dieser bei Google in den Hauptkalender geschrieben. Wenn ich dem Betreffeintrag das Kalenderzeichen (also [D] oder [F] für "Dienst" bwz. "Ferien") vorwegsetze, kommt der Eintrag bei Google in den entsprechenden Kalender - und landet natürlich auch im heimischen Thunderbird am richtigen Ort.

Die [...]-Einträge übernimmt Googasync wohl aus der Google-Kalender-Datei - die hießen vorher "MeinnameDienst" und "Ferien". Auf dem Kalender des e72 erschien dann [MeinnameDienst] bzw. [Ferien] vor dem Kalendereintrag. - Das war mir beim Eintragen von Terminen natürlich zu lang. Deshalb änderte ich die Namen der Kalenderdateien bei Google in "D" bzw. "F". Ob das nötig war, oder ob es ausgereicht hätte, nur den Anzeigenamen bei Google zu ändern, das weiß ich nicht. Ich wollte es computersicher haben.

Mein Leben mit Nokia E72

Endlich ist es da!

Aktuelle Beiträge

epub reader albite
Ich verwende auf meinem E72 den Albite Reader. Es nervt...
Hans-Jürgen (Gast) - 20. Jun, 18:12
Warum nicht?
ist wahrscheinlich die falsche Frage, denn Du stellst...
Fabio9 - 8. Jun, 17:21
sync klappt nicht
Hi danke für deinen tip mit googasync leider klappts...
hackewe (Gast) - 20. Mai, 19:56
E72 im WLAN
Endlich geht auch dieses: Das E72 vollgültig ins WLAN...
Fabio9 - 15. Apr, 23:01
vhome - Nachtrag II
Mittlerweile gibt es die Version 4.2, z.B. hier: http://www.nokiaseries.net /3519/voyager-home-screen- vhome-v4-20-en.html...
Fabio9 - 1. Mär, 20:22

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 


Programme
Sync
Tools
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren