Bluetooth Remote Control
Ha, jetzt hab' ich's!
Mein altes SE-Handy konnte von sich aus z.B. die Powerpoint-Präsentation auf meinem Laptop fernbedienen. Da dachte ich doch glatt, mein neues, teures e72 kann das auch... weit gefehlt.
Aber es gibt eine kostenlose Lösung: Mobilewitch Bluetooth Remote Control. Es klappt ohne Probleme!
Das Programm wird auf dem Desktop / Laptop installiert; damit einhergehend wird das Programm für das Nokia auf dem Desktop abgelegt, von wo man es mit Doppelklick ohne Probleme über die PC-/OVI-Suite auf das Nokia-Handy übertragen kann.
Der Start ist ein bißchen umständlich: Auf dem Desktop / Laptop (=Server) muß das Programm gestartet werden (wenn es nicht dauerhaft gestartet wird - aber das tue nur, wer will), dann auf dem Handy die Bluetooth-Verbindung aktiviert werden*) und dann noch das Client-Programm auf dem Handy.
Nicht ausprobiert habe ich, ob der "Powerpoint"-Eintrag auf dem client sich auch für OpenImpress verwenden läßt; aber den VLC-Player habe ich erfolgreich mit dem entsprechenden Eintrag gesteuert - d.h., vorher mußte er per Hand auf dem Desktop / Laptop gestartet werden, aber ich glaube, das wäre ebenfalls remote möglich. Muß nur noch ein bisschen rumprokeln.
*) Habe gerade gemerkt, daß das client-Programm erkennt, wenn die Bluetooth-Verbindung fehlt und fragt, ob es sie starten soll.
Mein altes SE-Handy konnte von sich aus z.B. die Powerpoint-Präsentation auf meinem Laptop fernbedienen. Da dachte ich doch glatt, mein neues, teures e72 kann das auch... weit gefehlt.
Aber es gibt eine kostenlose Lösung: Mobilewitch Bluetooth Remote Control. Es klappt ohne Probleme!
Das Programm wird auf dem Desktop / Laptop installiert; damit einhergehend wird das Programm für das Nokia auf dem Desktop abgelegt, von wo man es mit Doppelklick ohne Probleme über die PC-/OVI-Suite auf das Nokia-Handy übertragen kann.
Der Start ist ein bißchen umständlich: Auf dem Desktop / Laptop (=Server) muß das Programm gestartet werden (wenn es nicht dauerhaft gestartet wird - aber das tue nur, wer will), dann auf dem Handy die Bluetooth-Verbindung aktiviert werden*) und dann noch das Client-Programm auf dem Handy.
Nicht ausprobiert habe ich, ob der "Powerpoint"-Eintrag auf dem client sich auch für OpenImpress verwenden läßt; aber den VLC-Player habe ich erfolgreich mit dem entsprechenden Eintrag gesteuert - d.h., vorher mußte er per Hand auf dem Desktop / Laptop gestartet werden, aber ich glaube, das wäre ebenfalls remote möglich. Muß nur noch ein bisschen rumprokeln.
*) Habe gerade gemerkt, daß das client-Programm erkennt, wenn die Bluetooth-Verbindung fehlt und fragt, ob es sie starten soll.
Fabio9 - 15. Feb, 15:21