Also, irgendwie steigert man sich ja auch in etwas hinein, oder? Ich meine, ich habe lange auf dieses Phone gegeiert, mich lange damit auseinander gesetzt, überlegt, was (und ob überhaupt) ich kaufen soll. Dann kommt das phone - und die Euphorie ist weg.
Manchmal denke ich, man belügt sich selbst ein bisschen durch dieses Hineinsteigern. Das Objekt der Begierde gewinnt quasi Heilscharakter, und ist doch am Ende - seid mal ehrlich - ein ganz normales Telefon.
Aber die Werbemacher sind ja clever... (Die sind sowieso immer Schuld...)
Fabio9 - 4. Feb, 21:27
Ich hatte mich ein bisschen geärgert, daß die Google-Contact-Synchronisation über MFE immer die Mobilfunkverbindung benutze. Aber eine mail an das in diesem Fall sehr freundliche Nokia Care Centre schuf mir Abhilfe - Kurz: ich hatte zwar mein Büro-LAN, nicht aber mein Home-LAN als Zugangspunkt fürs Internet hinterlegt. Nokia schreibt folgende Lösung:
"Bezüglich Ihrer Anfrage möchte ich Ihnen mitteilen, dass Sie innerhalb des Mail for Exchange Clients auf Ihrem E72 folgende Einstellungen vornehmen können.
Innerhalb des Clients können Sie über den folgenden Weg die Hauptgruppe Internet als Zugangspunkt hinterlegen sodass der Mail for Exchange Client bei der Anbindung in der Reihenfolge wie es unter Internet eingestellt ist die Verbindung herstellt.
Setzen Sie daher in diesem Falle Ihre WLAN Netze über den folgenden Weg auf die obersten Prioritäten um primär diese Zugangspunkte in Verwendung zu haben.
Menü - Systemsteuerung - Einstellungen - Verbindung - Ziele - Internet - Hinterlegen Sie jetzt den gewünschten WLAN Zugangspunkt - Optionen - Ordnen - Priorität ändern - Wählen Sie jetzt den obersten Zugangspunkt aus und bestätigen diesen mit der Navigationstaste."
Für unterwegs heißt das natürlich, daß man zufällig gefundene freie WLANs nicht für die Datensynchronisation auswählen kann - anders als bei anderen Programmen, die abfragen, wo der Zugang (WLAN oder Telefonanbieter) erfolgen soll.
Fabio9 - 4. Feb, 21:22