Freitag, 15. April 2011

E72 im WLAN

Endlich geht auch dieses: Das E72 vollgültig ins WLAN einbinden. - Ihr kennt das Problem? Standardmäßig kann man zwar sein lokales WLAN verwenden, nicht aber auf andere PCs oder NAS im LAN zugreifen.

Mehr oder weniger zufällig bin ich auf das Programm SymSMB gestoßen, das dieses ermöglicht. Hier gibt es z.B. eine Downloadmöglichkeit, und hier eine entsprechende Anleitung. Ich glaube, daß das Programm noch selber siginiert werden muß.

Montag, 28. Februar 2011

Music Player: TTPod

Meine Odyssee mit dem Music Player hat ein Ende.

Das Problem war, dass der eingebaute Music Player die Bibliothek nicht mehr vollständig aktualisierte, seit ich mal von einem Explorer aus Dateien gelöscht hatte. Alle Versuche, die entsprechenden Datenbanken zu löschen, schlugen fehl. - Eine Zeitlang hatte ich es mit dem OggPlay versucht, aber da hatte ich auch irgendwann das Problem, daß er nicht mehr alle Ordner durchsuchte und damit auch nicht mehr alle mp3 abspielte. - Vor einigen Tagen lud ich den PowerMP3 herunter; er gefällt mir, ist mir aber zu teuer.

Und heute fand ich mein Traumprogramm: TTPod. - Ein bisschen kniffelig ist die Sache schon: Es ist ein chinesisches Programm, das auch in englischer und z.T. deutscher Übersetzung vorliegt. Ich lud verschiedene Versionen herunter, immer hakte es irgendwo. Die Java-Version machte mich auch nicht glücklich.

Gelungen ist es mir nun in folgender Kombination - wobei ich die *.sis-Dateien noch selber zertifizieren mußte: Die zweite Datei ist nötig, falls beim Ausführen von TTPod ein "Systemfehler" angezeigt wird; so wie ich es verstanden habe, fügt sie dem System "Chinesisch" hinzu. - Zur Registrierung beim Erststart müssen dann nur noch 16 Nullen "0000000000000000" eingegeben werden, schon klappt's!

Danke, Ihr freien Entwickler!!

Sonntag, 23. Mai 2010

vhome - Nachtrag

Es gibt bereits die Version 3.63. Sie ist viel besser, bereits signiert und behebt einige wichtige Fehler:
- "Bluetooth" und "Lautlos"-Shortcut funktionieren wieder

In der Kopfzeile werden Bluetooth, WLAN und Mobilfunk-Verbindungssymoble angezeigt, auf die man auch direkt zugreifen kann, so daß man sie schnell entsprechend ein- bzw. ausschalten kann.

Über die Google-Group von vhome kann die neue Version heruntergeladen werden.

Samstag, 22. Mai 2010

vhome - ich bin begeistert!

Ich hatte schon davon gehört, daß es ein Programm vhome.sis für einen anderen Eingangsbildschirm gibt. Runtergeladen war es schnell, aber ich konnte es mangels Zertifikat nicht installieren. Heute nun klappte es, und ich muß sagen: Ich bin begeistert!!

Die Infos über das Programm gibt es hier bei Symbianguru. Weiter unten auf der Seite gibt es auch ein YouTube-Video über das Programm.

Zertifizieren hat mich wirklich einigen Streß gekostet, bis ich dann der Anleitung bei SymbianGuru gefolgt bin: das war wirklich easy! Es dauerte ca. 6 Stunden, bis ich mein Zertifikat erhielt (wohl, weil ich es kurz vor Mitternacht beantragte); am nächsten Morgen war es da. Es gelang mir zwar nicht, das Programm hochzuladen und online zertifizieren zu lassen. Aber wenn man eingeloggt ist, kann man in der Rubrik "My Certificates" unten auf der Seite das Tool SignSisTool.zip herunterladen - damit war die Zertifizierung lokal in wenigen Sekunden durchgeführt. Anschließend konnte ich vhome.sis auf meinem e72 installieren.

Kürzlich probierte ich HandyShell von epocware. Das gefiel mir nicht so gut, weshalb ich es nach der Testphase deinstallierte. Aber das ist ja auch Ansichtssache.

vhome ist noch verbesserungswürdig: Ich würde gerne die mail-Konten wieder in den Zeileneinträgen haben wie beim originalen Screen. Und (aber das geht ja beim Original auch nicht) ich möchte eigentlich beim Aufrufen einzelner Termine vom Sreen aus nicht die Kalender-Applikation des Handy benutzen, sondern mein gekauftes Programm Handy Calendar. - Beim Laden der Wetterdaten würde ich gerne einstellen, daß es nur über WLAN gehen soll (da bin ich geizig); weil das nicht geht, habe ich die Wetter-Anzeige ausgeschaltet. - Na ja, so gibt es das eine oder andere Detail, das noch besser sein könnte...

Alles in allem aber: Danke, Entwickler!

Montag, 15. Februar 2010

Bluetooth Remote Control

Ha, jetzt hab' ich's!

Mein altes SE-Handy konnte von sich aus z.B. die Powerpoint-Präsentation auf meinem Laptop fernbedienen. Da dachte ich doch glatt, mein neues, teures e72 kann das auch... weit gefehlt.

Aber es gibt eine kostenlose Lösung: Mobilewitch Bluetooth Remote Control. Es klappt ohne Probleme!

Das Programm wird auf dem Desktop / Laptop installiert; damit einhergehend wird das Programm für das Nokia auf dem Desktop abgelegt, von wo man es mit Doppelklick ohne Probleme über die PC-/OVI-Suite auf das Nokia-Handy übertragen kann.

Der Start ist ein bißchen umständlich: Auf dem Desktop / Laptop (=Server) muß das Programm gestartet werden (wenn es nicht dauerhaft gestartet wird - aber das tue nur, wer will), dann auf dem Handy die Bluetooth-Verbindung aktiviert werden*) und dann noch das Client-Programm auf dem Handy.

Nicht ausprobiert habe ich, ob der "Powerpoint"-Eintrag auf dem client sich auch für OpenImpress verwenden läßt; aber den VLC-Player habe ich erfolgreich mit dem entsprechenden Eintrag gesteuert - d.h., vorher mußte er per Hand auf dem Desktop / Laptop gestartet werden, aber ich glaube, das wäre ebenfalls remote möglich. Muß nur noch ein bisschen rumprokeln.

*) Habe gerade gemerkt, daß das client-Programm erkennt, wenn die Bluetooth-Verbindung fehlt und fragt, ob es sie starten soll.

Sonntag, 14. Februar 2010

epub Reader?

Meine taz: Ich will sie digital auf dem e72 lesen können, wenn ich mal unterwegs bin. Das einzig vernünftige Format scheint mir da epub zu sein. Aber gibt es einen epub-Reader fürs e72 bzw. für Symbian s60 3rd? Was der eine oder andere Blog vorschlägt, das epub-Dokument auf dem heimischen PC zu kovertieren, geht ja nicht, wenn ich unterwegs bin...

Ich habe schon so vieles ausprobiert, bin aber noch nicht fündig geworden... :-((

Donnerstag, 4. Februar 2010

Juhuu! - ??? 2

Also, irgendwie steigert man sich ja auch in etwas hinein, oder? Ich meine, ich habe lange auf dieses Phone gegeiert, mich lange damit auseinander gesetzt, überlegt, was (und ob überhaupt) ich kaufen soll. Dann kommt das phone - und die Euphorie ist weg.

Manchmal denke ich, man belügt sich selbst ein bisschen durch dieses Hineinsteigern. Das Objekt der Begierde gewinnt quasi Heilscharakter, und ist doch am Ende - seid mal ehrlich - ein ganz normales Telefon.

Aber die Werbemacher sind ja clever... (Die sind sowieso immer Schuld...)

MFE über WLAN

Ich hatte mich ein bisschen geärgert, daß die Google-Contact-Synchronisation über MFE immer die Mobilfunkverbindung benutze. Aber eine mail an das in diesem Fall sehr freundliche Nokia Care Centre schuf mir Abhilfe - Kurz: ich hatte zwar mein Büro-LAN, nicht aber mein Home-LAN als Zugangspunkt fürs Internet hinterlegt. Nokia schreibt folgende Lösung:

"Bezüglich Ihrer Anfrage möchte ich Ihnen mitteilen, dass Sie innerhalb des Mail for Exchange Clients auf Ihrem E72 folgende Einstellungen vornehmen können.
Innerhalb des Clients können Sie über den folgenden Weg die Hauptgruppe Internet als Zugangspunkt hinterlegen sodass der Mail for Exchange Client bei der Anbindung in der Reihenfolge wie es unter Internet eingestellt ist die Verbindung herstellt.
Setzen Sie daher in diesem Falle Ihre WLAN Netze über den folgenden Weg auf die obersten Prioritäten um primär diese Zugangspunkte in Verwendung zu haben.
Menü - Systemsteuerung - Einstellungen - Verbindung - Ziele - Internet - Hinterlegen Sie jetzt den gewünschten WLAN Zugangspunkt - Optionen - Ordnen - Priorität ändern - Wählen Sie jetzt den obersten Zugangspunkt aus und bestätigen diesen mit der Navigationstaste."

Für unterwegs heißt das natürlich, daß man zufällig gefundene freie WLANs nicht für die Datensynchronisation auswählen kann - anders als bei anderen Programmen, die abfragen, wo der Zugang (WLAN oder Telefonanbieter) erfolgen soll.

Sonntag, 31. Januar 2010

SyncML

Verschiedene Anleitungen im Web zeigen, wie man über SyncML die Kontakte mit den Kontakten bei Google synchronisiert (z.B. hier bei Google selbst).

Ich will nicht ständig über meinen Telefonanbieter gehen (ich habe keine Mobil-Flatrate) und synce eigentlich nur, wenn ich WLAN habe. Leider ist es bei dem im e72 eingebauten Mail For Exchange (im e-mail-Bereich) nicht möglich, WLAN als Zugangspunkt anzugeben, sondern mein e72 versucht dann immer, über meinen Mobilfunkanbieter zu verbinden.

Also, da bin ich ein wenig enttäuscht...

POP3

Also, der Abruf meiner mail-Konten über POP3 klappt hervorragend. Da ich dieses auch bei WLAN-Verfügbarkeit mache, kostet es mich keine weitere Kosten.

Was mich irritiert ist, daß gelöschte mails auf dem e72 auch auf dem Server gelöscht werden. Klar, das ist die Standard-Einstellung bei POP3, aber ich kann ja sowohl bei Thunderbird wie auch bei Outlook einstellen, daß die mails auf dem Server nur nach x Tagen oder überhaupt nicht oder bei anderen Bedingungen gelöscht werden. Der POP3-client auf dem e72 ist in diesem Sinne nicht konfigurierbar. Für mich ist das ein Problem, weil ich manchmal mails auf dem Handy löschen will, weil es mir ausreicht, sie dort gelesen zu haben, aber auf dem Server behalten will, um sie später auf den Desktop herunterladen zu können.

Ich habe mich damit an Nokia gewandt. Zuerst hieß es, dieses feature stehe nur bei IMAP, nicht aber bei POP3 zur Verfügung. Als ich wie oben mit dem POP3-Abruf von Thunderbird und Outlook argumentierte, hieß es:

"Bei der Nutzung eines POP3 Email Kontos werden gelöschte Emails auf dem Telefon als auch auf dem Server gelöscht. Gerne habe ich den Inhalt Ihrer Mitteilung als Feedback zu Protokoll genommen und in unser Qualitätsmanagement zur Kenntnisnahme und Auswertung einfließen lassen. Ich bitte jedoch um Ihr Verständnis, dass sich eine weitere Vorgehensweise meinem Einflussbereich sowie meinem Kenntnisstand entzieht."

Tja, gut, wenn es verbessert wird, aber eigentlich sollte dieses doch feature doch schnell implementiert werden...

...denke ich...

Mein Leben mit Nokia E72

Endlich ist es da!

Aktuelle Beiträge

epub reader albite
Ich verwende auf meinem E72 den Albite Reader. Es nervt...
Hans-Jürgen (Gast) - 20. Jun, 18:12
Warum nicht?
ist wahrscheinlich die falsche Frage, denn Du stellst...
Fabio9 - 8. Jun, 17:21
sync klappt nicht
Hi danke für deinen tip mit googasync leider klappts...
hackewe (Gast) - 20. Mai, 19:56
E72 im WLAN
Endlich geht auch dieses: Das E72 vollgültig ins WLAN...
Fabio9 - 15. Apr, 23:01
vhome - Nachtrag II
Mittlerweile gibt es die Version 4.2, z.B. hier: http://www.nokiaseries.net /3519/voyager-home-screen- vhome-v4-20-en.html...
Fabio9 - 1. Mär, 20:22

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 


Programme
Sync
Tools
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren