Tools

Freitag, 15. April 2011

E72 im WLAN

Endlich geht auch dieses: Das E72 vollgültig ins WLAN einbinden. - Ihr kennt das Problem? Standardmäßig kann man zwar sein lokales WLAN verwenden, nicht aber auf andere PCs oder NAS im LAN zugreifen.

Mehr oder weniger zufällig bin ich auf das Programm SymSMB gestoßen, das dieses ermöglicht. Hier gibt es z.B. eine Downloadmöglichkeit, und hier eine entsprechende Anleitung. Ich glaube, daß das Programm noch selber siginiert werden muß.

Sonntag, 23. Mai 2010

vhome - Nachtrag

Es gibt bereits die Version 3.63. Sie ist viel besser, bereits signiert und behebt einige wichtige Fehler:
- "Bluetooth" und "Lautlos"-Shortcut funktionieren wieder

In der Kopfzeile werden Bluetooth, WLAN und Mobilfunk-Verbindungssymoble angezeigt, auf die man auch direkt zugreifen kann, so daß man sie schnell entsprechend ein- bzw. ausschalten kann.

Über die Google-Group von vhome kann die neue Version heruntergeladen werden.

Samstag, 22. Mai 2010

vhome - ich bin begeistert!

Ich hatte schon davon gehört, daß es ein Programm vhome.sis für einen anderen Eingangsbildschirm gibt. Runtergeladen war es schnell, aber ich konnte es mangels Zertifikat nicht installieren. Heute nun klappte es, und ich muß sagen: Ich bin begeistert!!

Die Infos über das Programm gibt es hier bei Symbianguru. Weiter unten auf der Seite gibt es auch ein YouTube-Video über das Programm.

Zertifizieren hat mich wirklich einigen Streß gekostet, bis ich dann der Anleitung bei SymbianGuru gefolgt bin: das war wirklich easy! Es dauerte ca. 6 Stunden, bis ich mein Zertifikat erhielt (wohl, weil ich es kurz vor Mitternacht beantragte); am nächsten Morgen war es da. Es gelang mir zwar nicht, das Programm hochzuladen und online zertifizieren zu lassen. Aber wenn man eingeloggt ist, kann man in der Rubrik "My Certificates" unten auf der Seite das Tool SignSisTool.zip herunterladen - damit war die Zertifizierung lokal in wenigen Sekunden durchgeführt. Anschließend konnte ich vhome.sis auf meinem e72 installieren.

Kürzlich probierte ich HandyShell von epocware. Das gefiel mir nicht so gut, weshalb ich es nach der Testphase deinstallierte. Aber das ist ja auch Ansichtssache.

vhome ist noch verbesserungswürdig: Ich würde gerne die mail-Konten wieder in den Zeileneinträgen haben wie beim originalen Screen. Und (aber das geht ja beim Original auch nicht) ich möchte eigentlich beim Aufrufen einzelner Termine vom Sreen aus nicht die Kalender-Applikation des Handy benutzen, sondern mein gekauftes Programm Handy Calendar. - Beim Laden der Wetterdaten würde ich gerne einstellen, daß es nur über WLAN gehen soll (da bin ich geizig); weil das nicht geht, habe ich die Wetter-Anzeige ausgeschaltet. - Na ja, so gibt es das eine oder andere Detail, das noch besser sein könnte...

Alles in allem aber: Danke, Entwickler!

Montag, 15. Februar 2010

Bluetooth Remote Control

Ha, jetzt hab' ich's!

Mein altes SE-Handy konnte von sich aus z.B. die Powerpoint-Präsentation auf meinem Laptop fernbedienen. Da dachte ich doch glatt, mein neues, teures e72 kann das auch... weit gefehlt.

Aber es gibt eine kostenlose Lösung: Mobilewitch Bluetooth Remote Control. Es klappt ohne Probleme!

Das Programm wird auf dem Desktop / Laptop installiert; damit einhergehend wird das Programm für das Nokia auf dem Desktop abgelegt, von wo man es mit Doppelklick ohne Probleme über die PC-/OVI-Suite auf das Nokia-Handy übertragen kann.

Der Start ist ein bißchen umständlich: Auf dem Desktop / Laptop (=Server) muß das Programm gestartet werden (wenn es nicht dauerhaft gestartet wird - aber das tue nur, wer will), dann auf dem Handy die Bluetooth-Verbindung aktiviert werden*) und dann noch das Client-Programm auf dem Handy.

Nicht ausprobiert habe ich, ob der "Powerpoint"-Eintrag auf dem client sich auch für OpenImpress verwenden läßt; aber den VLC-Player habe ich erfolgreich mit dem entsprechenden Eintrag gesteuert - d.h., vorher mußte er per Hand auf dem Desktop / Laptop gestartet werden, aber ich glaube, das wäre ebenfalls remote möglich. Muß nur noch ein bisschen rumprokeln.

*) Habe gerade gemerkt, daß das client-Programm erkennt, wenn die Bluetooth-Verbindung fehlt und fragt, ob es sie starten soll.

Mein Leben mit Nokia E72

Endlich ist es da!

Aktuelle Beiträge

epub reader albite
Ich verwende auf meinem E72 den Albite Reader. Es nervt...
Hans-Jürgen (Gast) - 20. Jun, 18:12
Warum nicht?
ist wahrscheinlich die falsche Frage, denn Du stellst...
Fabio9 - 8. Jun, 17:21
sync klappt nicht
Hi danke für deinen tip mit googasync leider klappts...
hackewe (Gast) - 20. Mai, 19:56
E72 im WLAN
Endlich geht auch dieses: Das E72 vollgültig ins WLAN...
Fabio9 - 15. Apr, 23:01
vhome - Nachtrag II
Mittlerweile gibt es die Version 4.2, z.B. hier: http://www.nokiaseries.net /3519/voyager-home-screen- vhome-v4-20-en.html...
Fabio9 - 1. Mär, 20:22

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 


Programme
Sync
Tools
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren